05.06 Weltumwelttag

Der Weltumwelttag (World Environment Day) wird jährlich am 5. Juni gefeiert. Seit 1972 gibt es diesen Tag, der von der UNO ins Leben gerufen wurde. Die Botschaft bezieht sich auf den schonenden Umgang mit der Umwelt als Grundlage einer nachhaltigen und - angesichts der klimatischen Veränderungen - immer notwendigeren Entwicklung. Er dient dazu, das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen und Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt zu fördern. 

Ziele des Weltumwelttags

  1. Bewusstsein schaffen: Erhöhung des öffentlichen Bewusstseins für Umweltprobleme, einschließlich Klimawandel, Biodiversität, Wasserknappheit, Luft- und Wasserverschmutzung und vieles mehr.
  2. Handlung fördern: Ermutigung von Individuen, Gemeinschaften und Organisationen, aktiv zu werden und positive Veränderungen in ihrem Verhalten und ihren Gewohnheiten zu fördern.
  3. Vernetzung: Arbeitnehmer in verschiedenen Ländern und Regionen dazu anregen, zusammenzuarbeiten, um Umweltfragen anzugehen.

Jährliches Motto

Jedes Jahr wird ein spezifisches Motto festgelegt, das sich mit einem aktuellen Umweltanliegen befasst. Diese Mottos leiten die Aktivitäten und Kampagnen des jeweiligen Jahres. Bei den offiziellen Feierlichkeiten 2025 auf der südkoreanischen Insel Jejodu geht es um die Globale Plastikverschmutzung.

Aktivitäten und Veranstaltungen

In vielen Ländern werden am Weltumwelttag unterschiedliche Veranstaltungen organisiert, darunter:

  • Workshops und Konferenzen
  • Säuberungsaktionen in der Natur
  • Baum-Pflanzaktionen
  • Bildungskampagnen in Schulen und Gemeinden

Bedeutung

Der Weltumwelttag bietet eine Plattform, um über Lösungen für aktuelle Umweltprobleme nachzudenken und zu diskutieren, und ist ein Aufruf zum Handeln auf individueller und kollektiver Ebene.

Weitere Gedenktage am 05. Juni

  • Tag des Lebkuchens (USA)
  • Ketchup-Tag (USA)
  • Tag der Haltung (USA)
  • Tag des Heißluftballons (USA)

Weitere Informationen

Globale Plastikverschmutzung

Insel Jejodu