28.12 Tag des Rühreis
Dass der 28. Dezember im Jahr 2020 zum Tag des Rühreis proklamiert wurde, ist einfach auf eine Lust-und-Laune-Aktion des Betreibers der Website „kuriose-feiertage.de“ zurückzuführen. Sven Giese aus Bonn hat seine Begeisterung für kuriose Feiertage mit Leben gefüllt. Einfach so! Ohne Grund und Hintergedanke!
Rührei-Frühstück für Alleinstehende
Die Eiche VoG möchte ab 2025 diesen Tag mit Leben füllen und lädt Alleinstehende zwischen den Feiertagen zum Rührei-Frühstück ein. Die Veranstaltung wird erstmals am 28. Dezember 2025 im Eiche-Zentrum in Eupen stattfinden.
Rührei-Rezept
- Zutaten für 1 Person: 2 Eier, 50ml Milch, 50g Speck, 1 Tomate, Salz, Öl
- Zubereitung: Etwas Öl in die Pfanne geben und diese erhitzen. Dann Speckwürfel in die Pfanne geben und diesen leicht anbraten lassen. Anschließend das Gemisch von Eiern, Milch und zerkleinerten Tomatenstücken in die Pfanne schütten und bei niedriger Temperatur umrühren, damit es nicht anbrennt. Sobald das Rührei gebunden ist und optisch gut aussieht, kommt die Pfanne auf den Tisch und kann mit gutem Appetit verspeist werden.
Rührei-Variationen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, das Rührei zu verfeinern. Letztendlich ist das Geschmacksache. Mögliche Zutaten sind Bacon (statt Speck), Käse, Sahne (statt Milch), Wasser, Zwiebeln, Paprika, Pilze, schwarzer Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie, Schnittlauch oder Margarine bzw. Butter (statt Öl). Man kann sich im gesamten Gewürz- und Kräutersortiment bedienen, sollte aber auch nicht übertreiben.
Übersetzungen
- Englisch: Scrambled Eggs
- Französisch: Œufs brouillés
- Spanisch: Huevos revueltos
- Italienisch: Uova strapazzate
- Niederländisch: Roerei
- Portugiesisch: Ovos mexidos
- Russisch: Яичница-болтунья (Yayichnitsa-boltunya)
- Chinesisch (Mandarin): 炒鸡蛋 (Chǎo jīdàn)
- Japanisch: スクランブルエッグ (Sukuramburu eggu)
- Türkisch: Çırpılmış yumurta
Lieder
- Eier (Deichkind): In diesem Song wird auf verschiedene Arten von Eiern Bezug genommen. Deichkind ist bekannt für ihren spielerischen und provokanten Umgang mit Worten.
- Rührei (Nina Hagen): Die deutsche Punk- und Rockmusikerin Nina Hagen hat ein Lied mit dem Titel "Rührei". Das Lied spielt mit humorvollen und skurrilen Elementen und ist ein Beispiel für ihren einzigartigen Stil.
- Eggs and Sausage (Tom Waits): Während es nicht speziell um Rührei geht, ist der Titel und das Thema des Songs stark von Frühstück und alltäglichem Essen inspiriert, inklusive Eiern.
- Breakfast (The Band Perry): Dieser Song handelt von der Nostalgie und dem Glück von Frühstücksritualen, zu denen auch Eier gehören könnten.
- Breakfast in America (Supertramp): Obwohl "Rührei" nicht explizit erwähnt wird, thematisiert der Song Frühstück und damit oft verbundene Speisen.
- Eggs (The ‘B’ Girls): Ein Song, der sich humorvoll mit dem Thema Eier beschäftigt.